Eine Beziehung ist wie ein lebendiger Garten: sie braucht Aufmerksamkeit, Pflege und den Mut, Neues wachsen zu lassen. In unserem Jahrestraining für Paare öffnen wir einen Raum, in dem ihr eure Partnerschaft bewusst gestalten könnt – nicht nur, um Altes zu heilen, sondern um gemeinsam Neues zu erschaffen.
Über zwölf Monate hinweg begleitet euch dieser Prozess dabei, Routinen zu durchbrechen und einander in frischer Tiefe zu begegnen. Ihr erfahrt, wie Vertrauen, Nähe und spielerische Kreativität entstehen können, wenn ihr eure Beziehung nicht nur als Alltag, sondern als gemeinsames Kunstwerk begreift.
Getragen wird dieser Weg durch die Kraft der Gruppe: andere Paare, die denselben Wunsch nach Lebendigkeit, Verbindung und Weiterentwicklung in ihre Partnerschaft bringen. Diese Resonanz inspiriert, bestärkt und macht erfahrbar, dass ihr mit euren Fragen und Sehnsüchten nicht allein seid.
Co-Creation bedeutet, dass eure Liebe nicht stehen bleibt, sondern sich ständig wandeln und erneuern darf – so wie ihr selbst. Dieses Jahr schenkt euch die Möglichkeit, euer „Wir“ als Quelle von Freude, Tiefe und Gestaltungskraft zu entdecken. Ein Jahr, das Spuren hinterlässt: in eurer Partnerschaft, in eurem Leben und vielleicht weit darüber hinaus.
Was ist mit Co-Creation gemeint?
Gemeinsam das „Wir“ als schöpferische Kraft leben
Wir träumen von Partnerschaften, die mehr sind als Alltag und Kompromisse. Paare, die einander nicht nur begleiten, sondern sich gegenseitig inspirieren, stärken und wachsen lassen. Beziehungen, in denen Konflikte nicht trennen, sondern zu Brücken werden.
Unsere Vision ist ein „Wir“, das größer ist als zwei Einzelne – ein Raum, in dem Liebe, Kreativität und Sinn entstehen. Wenn zwei Menschen ihre Herzen, ihre Unterschiede und ihre Träume miteinander verweben, öffnet sich die Möglichkeit, nicht nur das eigene Leben zu bereichern, sondern auch etwas in die Welt zu bringen, das andere berührt.
Co-Creation in der Partnerschaft bedeutet: Liebe als lebendigen Prozess zu leben – voller Tiefe, Freude und schöpferischer Kraft.
Was Sie erwartet:
Ein geschützter, wertschätzender Raum
Professionelle Begleitung durch erfahrene Therapeut*innen
Neue Impulse für Kommunikation, Nähe und gegenseitiges Verständnis
Austausch mit anderen Paaren – verbindend, klärend, inspirierend
Praktische Werkzeuge für den Alltag
Für wen ist die Gruppentherapie geeignet?
Egal, ob Sie an Ihrer Beziehung arbeiten möchten, aktuelle Krisen bewältigen oder einfach neue Impulse für mehr Tiefe und Verbindung suchen – unsere Gruppen sind offen für Paare in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Offenheit, Diskretion und Respekt stehen bei uns an erster Stelle.
Ihr nächster Schritt:
Wenn Sie neugierig sind oder Fragen haben, nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt mit uns auf. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob das Angebot zu Ihnen passt.
Weil Beziehung mehr ist als Zusammenbleiben – es ist gemeinsames Wachsen.
Häufige Fragen zur Paar-Gruppentherapie
Für welche Paare ist die Gruppentherapie geeignet?
Unsere Gruppentherapie richtet sich an alle Paare – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Ob Sie gerade in einer Krise stecken, sich voneinander entfernt fühlen oder einfach präventiv an Ihrer Beziehung arbeiten möchten – Sie sind willkommen.
Was unterscheidet Paar-Gruppentherapie von einer Einzel-Paartherapie?
In der Gruppentherapie profitieren Sie nicht nur von der professionellen therapeutischen Begleitung, sondern auch vom offenen Austausch mit anderen Paaren. Oft entsteht durch das Erkennen gemeinsamer Muster oder Themen eine besondere Form von Verständnis, Unterstützung und Wachstum.
Müssen wir in der Gruppe über intime Details sprechen?
Nein. Sie entscheiden jederzeit selbst, was und wie viel Sie teilen möchten. Es gibt keinen Zwang, persönliche Themen offenzulegen. Unsere Gruppen sind so gestaltet, dass ein vertrauensvoller, respektvoller Umgang selbstverständlich ist.
Wie groß ist eine Gruppe, und wie oft finden die Sitzungen statt?
Eine Gruppe besteht in der Regel aus 3 bis 5 Paaren. Die Sitzungen finden alle drei Wochen statt, immer am Montag von 18H00 bis 20H00 und dauern 120 Minuten.
Welche Themen können in der Gruppentherapie besprochen werden?
Typische Themen sind:
Jedes Paar bringt eigene Themen mit – oft profitieren alle von den Geschichten und Perspektiven der anderen.
Wie lange läuft eine Paar-Gruppentherapie?
Die Teilnahme ist über 1 Jahr geplant.
Können wir auch zusätzlich eine Einzel-Paartherapie machen?
Ja, das ist möglich. Viele Paare kombinieren Gruppen- und Einzelgespräche. Wenn Sie das wünschen, besprechen wir gemeinsam, wie beides sinnvoll aufeinander abgestimmt werden kann.
Gibt es Vertraulichkeitsregeln innerhalb der Gruppe?
Ja. Vertraulichkeit ist oberstes Prinzip. Alle Teilnehmer*innen verpflichten sich schriftlich, über Inhalte der Sitzungen außerhalb der Gruppe Stillschweigen zu bewahren. Das schafft Sicherheit und Vertrauen.
Was kostet die Teilnahme, und wird sie von der Krankenkasse übernommen?
Die Paar-Gruppentherapie ist eine private Leistung und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Die private Leistung beträgt 60 Euro inkl. MwSt / Sitzung / Person.
Was passiert, wenn ein Paar die Gruppe verlässt?
Ein geplanter Ausstieg ist in Absprache jederzeit möglich. Sollte ein Paar vorzeitig aussteigen wollen oder müssen, wird dies im Gruppenkontext respektvoll thematisiert. Die Gruppe ist eine halboffene Gruppe: Sobald ein Platz frei wird, wird nachbesetzt.